Logo Cloudcart - Ecommerce builder
Features & PreiseÜber uns
Für wen?
DropshipperD2C & Fashion CreatorsStationäre Händler:innen
LoginKostenlos testen
LoginKostenlos testen

Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzerklärung umfasst die Verarbeitung von Daten der Kunden und Interessenten von CloudCart durch die Nutzung der Website unter cloudcart.de („Website”) sowie die Nutzung der Online-Plattform unter cloudcart.com bzw. cloudcart.net („Plattform“). Diese Datenschutzerklärung informiert dich über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten und über deine Rechte als Betroffener. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z. B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ entsprechen den Definitionen in Art. 4 DSGVO.

1. Verantwortliche 

Verantwortlich für den Betrieb der Website ist 

CloudCart GmbH, c/o Steamwork

Roonstr. 23 a, 76137 Karlsruhe, Deutschland

Phone: +49 721 56041030

Mail: info@cloudcart.de

‍

Verantwortlich für den Betrieb der Plattform, über die in einem registrierungspflichtigen Bereich verschiedene Dienste zur Erstellung, Speicherung, Verwaltung und Nutzung von Online-Shops sowie Websites zur Verfügung stehen,  ist 

CloudCart AD

5 Panorama Sofia Str., 3. Stock,1766 Sofia, Bulgaria

Phone: +359 885 7777 60

Mail: sales@cloudcart.com

‍

(im Folgenden gemeinsam „CloudCart” bzw. „wir” oder „uns”) 

‍

Die CloudCart GmbH und die CloudCart AD sind z. T. für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten beim Vertrieb und der Erfüllung des mit dir geschlossenen Vertrages gemeinsam verantwortlich und haben einen Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 Abs. 1 S. 2 DSGVO geschlossen. Einzelheiten zur Datenübermittlung zwischen den beiden Unternehmen kannst du den jeweiligen Beschreibungen der Verarbeitungsvorgänge entnehmen. 

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigungen, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen kannst du dich an uns wenden.

2. Gegenstand des Datenschutzes

Diese Datenschutzerklärung erläutert den Umgang mit personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Dazu gehören z. B. Name, Geburtstag, Telefonnummer aber auch E-Mail-Adresse und Nutzungsdaten, wie zum Beispiel die IP-Adresse. Weiterhin dient die Datenschutzerklärung der Information darüber, welche Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet werden und wie wir den Schutz und die Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet.

3. Datenverarbeitungen auf unserer Website  

Die Nutzung unserer Website ist ohne Anmeldung möglich. Auch wenn du die Webseite ohne Anmeldung nutzt, können aber personenbezogene Daten verarbeitet werden. Nachfolgend soll ein Überblick über Art, Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung der Website gegeben werden. 

3.1 Bereitstellung der Website 

Bei jedem Besuch unserer Website erheben wir die folgenden Daten, die das Endgerät bzw. der Browser des Nutzers automatisiert übermittelt:

  • IP-Adresse
  • Name der aufgerufenen Website, abgerufene Dateien,
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Browsertyp und -version
  • Referrer-URL (Herkunfts-URL), von der der Nutzer auf die aufgerufene Seite gekommen ist

Diese Daten sind für die Nutzung der Website erforderlich und dienen der Auswertung zu statistischen Zwecken sowie zur Optimierung. Die Verarbeitung der Daten erfolgt dementsprechend auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Die erhobenen Daten werden in der Regel nach 28 Tagen gelöscht, es sei denn, dass wir sie für die oben genannten Zwecke ausnahmsweise länger benötigen. In einem solchen Fall löschen wir die Daten unverzüglich nach Zweckentfall.

3.2 Cookies und hiermit zusammenhängende Datenverarbeitungen

Zusätzlich zu den unter Ziffer 3.1 genannten Daten verwenden wir bei deiner Nutzung unserer Website technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, insbesondere Cookies, die auf deinem Endgerät gespeichert werden können. Du hast bei Aufruf unserer Website und jederzeit später die Wahl, ob du das Setzen von Cookies generell zulassen oder welche einzelnen zusätzlichen Funktionen du auswählen möchtest. Änderungen kannst du in deinen Browsereinstellungen oder über unseren Cookie-Banner vornehmen.

a) Datenverarbeitungen mittels notwendiger Cookies zur Anzeige unserer Website 

Der technische Aufbau der Website erfordert es, dass wir technisch notwendige („notwendige“) Cookies nutzen. Ohne diese Techniken kann unsere Website nicht vollständig korrekt angezeigt werden oder die Support-Funktionen könnten nicht ermöglicht werden. Diese Cookies kannst du nicht abwählen, wenn du unsere Website nutzen möchtest. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der mittels dieser Cookies gewonnenen Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Funktionsfähigkeit der Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. 

b) Datenverarbeitungen mittels optionaler Cookies bei Erteilung Ihrer Einwilligung

Verschiedene Kategorien von Cookies setzen wir nur nach Erteilung deiner Einwilligung. Die gewünschten Cookies kannst du bei deinem Besuch unserer Website über das sog. Cookie-Banner auswählen. Die Funktionen werden nur im Falle deiner Zustimmung aktiviert und können insbesondere dazu dienen, die Besuche auf unserer Website zu analysieren und zu verbessern, dir die Bedienung über verschiedene Browser oder Endgeräte zu erleichtern, dich bei einem Besuch wiederzuerkennen oder Werbung zu schalten (ggf. auch um Werbung an deinen Interessen zu orientieren und die Effektivität von Anzeigen zu messen). Rechtsgrundlage der Verarbeitung der mittels dieser Cookies gewonnenen Daten ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Der Widerruf deiner Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.

c) Übersicht über die auf der Website eingesetzten Cookies und hierauf basierender Datenverarbeitungen

Im Folgenden findest du eine Übersicht über die von uns auf der Website eingesetzten Cookies, die du jeweils über das Cookie-Banner auswählen und abwählen kannst, sowie der darauf aufbauenden Datenverarbeitungen: 

https://www.cloudcart.de/cookie-richtlinie

3.3 Social-Media

Auf der Website erfolgen Verlinkungen auf unsere Accounts bei sozialen Netzwerken wie insb. Facebook, X (ehemals Twitter), Instagram, LinkedIn, Tiktok und YouTube. Nach dem Anklicken des eingebundenen Icons wirst du auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d. h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Bist du mit deinem Nutzerprofil im entsprechenden sozialen Netzwerk eingeloggt, findet nach Aktivierung des Buttons eine Zuordnung mit dem Besuch unserer Website statt. Wenn du keine Sammlung von Daten über die Website durch die sozialen Netzwerke wünschst, solltest du dich vor dem Besuch der Website bei diesen entsprechend ausloggen.

Wir sind in folgenden sozialen Netzwerken vertreten und verarbeiten in diesem Rahmen personenbezogene Daten, um Informationen über uns zu veröffentlichen und um mit den aktiven Nutzern der Social Media-Plattformen zu kommunizieren:

  • „LinkedIn“; LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum;  Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy;
  • „Facebook“; Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5 Irland; Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy;
  • „Instagram“; Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland; Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
  • „X“ (ehemals Twitter): Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland; Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy;
  • „TikTok“: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland; Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit: https://www.tiktok.com/legal/page/global/tiktok-analytics-joint-controller-addendum/en; Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
  • „YouTube”: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; www.google.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy 

Auf die Datenerhebung und die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den jeweiligen Anbieter haben wir keinen Einfluss. Daten der Nutzer können durch die Anbieter auch außerhalb der EU / des EWR verarbeitet werden. Bitte informiere dich bspw. über die obenstehenden Links bei dem jeweiligen Anbieter darüber, wie diese deine personenbezogenen Daten verarbeiten.

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen des Betriebs unserer Social Media-Seiten erhalten, insbesondere zu den folgenden Zwecken:

  • Darstellung unseres Unternehmens und der Unternehmenskultur einschließlich bestehender Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten;
  • Bekanntmachungen und Vorstellung aktueller Veranstaltungen und Events einschließlich Online-Seminaren;
  • Erfassen statistischer Informationen über die Reichweite der Social-Media-Kanäle;
  • Durchführung von Kundenbefragungen, Marketingkampagnen, Gewinnspielen, Wettbewerben oder ähnlichen Aktionen oder Veranstaltungen;
  • Ggf. Abgleich und Speichern von Daten in unserem Customer-Relationship-Management (CRM);
  • Lösung von Streitigkeiten und Rechtsstreitigkeiten, Begründung, Ausübung oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche oder Rechtsstreitigkeiten, Durchsetzung bestehender Verträge.

Wir verarbeiten deine Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, soweit nicht ausdrücklich anders angegeben, um dir unser Unternehmen und die von dir gewünschten Angebote auf von dir bevorzugten Kanälen darstellen und auf deine Nachrichten und Anfragen schnell reagieren zu können. Zudem besteht unser berechtigtes Interesse darin, die Reichweite und Nutzung unserer Social Media-Seiten zu analysieren, um ein angemessenes Design und eine kontinuierliche Verbesserung zu erreichen. Soweit du mit deiner Anfrage ein Vertragsverhältnis mit uns eingehen möchten, ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sollten wir beabsichtigen, deine personenbezogenen Daten für einen anderen als die vorgenannten Zwecke zu verarbeiten, werden wir dich vor der Verarbeitung entsprechend informieren.

Wir verarbeiten durch unsere Social Media-Seiten insbesondere die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Benutzernamen auf der jeweiligen Plattform sowie deine Kommentare und Nachrichten, die auf unserer jeweiligen Social Media-Seite von dir gepostet wurden;
  • deine Aktivität auf unseren Social Media-Seiten über den jeweiligen Plattformbetreiber, z.B. (grds. anonymisierte bzw. aggregierte) Analysen der Besuche auf der Social Media-Seite, Interaktionen, Besuch und durchschnittliche Dauer von Videowiedergaben, Geodaten (Herkunft der Besucher) und Statistiken über Beziehungen unserer Besuche;.
  • Andere Informationen, die notwendig sind, um deine Anfragen zu beantworten oder um dich in unseren Systemen eindeutig zu identifizieren, soweit erforderlich.

Wenn du eine unserer Social Media-Seiten besuchst, können zudem die jeweiligen Plattformanbieter weitere Daten über dich verarbeiten und Nutzerprofile erstellen zur Anzeige interessenbezogener Werbung.

Deine Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) kannst du grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform geltend machen, wir möchten allerdings darauf hinweisen, dass diese am effektivsten bei dem jeweiligen Anbieter geltend gemacht werden können. Nur der Anbieter hat jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und kann direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. 

Die unmittelbar von uns über die Social Media-Seite erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, du uns berechtigterweise zur Löschung aufforderst oder deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insb. Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer deiner Daten, die von den Betreibern der Social Media-Plattform zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. 

3.4 E-Mail- und Newsletter-Versand

Wir versenden Newsletter sowie automatisierte Mailings („Mailings“) grundsätzlich nur mit deiner Einwilligung oder auf Basis einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen der Anmeldung die Inhalte der Mailings (d. h. die beworbenen Waren und Leistungen) konkret umschrieben werden, sind sie für die Reichweite der Einwilligung maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Mailings Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und/oder zu unserem Unternehmen.

Der Versand der Mailings erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, oder, falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse am Direktmarketing, sofern und soweit dieses gesetzlich, z. B. im Fall von Bestandskundenwerbung, erlaubt ist sowie am Aufbau und an der Pflege unserer Kundenbeziehungen.

Die Anmeldung erfolgt mittels des sog. Double-opt-in-Verfahrens, d. h. du erhältst nach deiner Anmeldung eine E-Mail, in der du um die Bestätigung deiner Anmeldung gebeten wirst, um die missbräuchliche Nutzung deiner E-Mail-Adresse zu verhindern. Die Anmeldung zu unseren Mailings wird von uns protokolliert, um den Prozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen und ggf. einen Missbrauch deiner persönlichen Daten verhindern oder aufklären zu können. Die Protokollierung des Aufnahmeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO am Betrieb eines nutzerfreundlichen und sicheren Mailing-Systems und um den Anmeldevorgang und die erteilte Einwilligung später nachweisen zu können.

Du kannst deine Einwilligung in den Empfang unserer Mailings jederzeit widerrufen, insbesondere indem du dich abmeldest. Einen Abmelde-Link zur Ausübung dieses Rechts findest du am Ende einer jeden E-Mail. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

3.5 Kontaktaufnahme und sonstige Abfragen

Sofern du mit uns Kontakt aufnimmst (z. B. per E-Mail, telefonisch, über ein Kontaktformular, den Chat oder postalisch) und dabei personenbezogene Daten mitteilst, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Deine Angaben werden von uns zur Bearbeitung deiner Kontaktanfrage und möglichen Anschlussfragen verarbeitet.

Hierbei werden von uns diejenigen Daten abgefragt, die für die jeweilige Kontaktanfrage und deren Bearbeitung notwendig sind. Welche Daten dies konkret sind, kannst du dem jeweiligen Kontaktformular bzw. der jeweiligen Eingabemaske entnehmen. Zudem verarbeiten wir auch die Daten, die du darüber hinaus freiwillig angibst.

Soweit du im Rahmen des Kontaktformulars oder einer sonstigen Abfrage ausdrücklich in die Kontaktaufnahme durch uns einwilligst, erteilst du CloudCart die Erlaubnis, dich künftig über Neuheiten unseres Produktportfolios, spezielle Angebote, Applikationen, Seminare, Messen und sonstige Veranstaltungen zu informieren. 

Deine Angaben werden von uns im Übrigen zur Bearbeitung deiner Kontaktanfrage und deren Abwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Sofern du bereits einen Vertrag mit uns abgeschlossen hast, kann die Verarbeitung auch zur Abwicklung dieses Vertrages dienen. Soweit du in die nachfolgende Kontaktaufnahme durch uns einwilligst, ist die Rechtsgrundlage der werblichen Nutzung deiner Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Du kannst deine Einwilligung jederzeit formlos über einen Link am Ende der Mailinginformation widerrufen.

Soweit du keine Einwilligung erteilst, werden deine Daten nach Bearbeitung deines Anliegens gelöscht. Ausgenommen hiervon sind Daten, für die gesetzliche oder anderweitig vorgeschriebene Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B., wenn die weitere Verarbeitung der Daten zur Erfüllung eines geschlossenen Vertrages erforderlich ist oder wird). Sofern und solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir die Daten erst nach Ablauf der entsprechenden Fristen.

4. Datenverarbeitung bei Nutzung der Plattform (www.cloudcart.com)

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen oder Funktionen an, die Du bei Interesse über die Plattform (www.cloudcart.com) nutzen kannst. Dazu musst Du in der Regel personenbezogene Daten angeben, insbesondere Dich registrieren und einen Account auf der Plattform anlegen.

Für diese Verarbeitungen ist die CloudCart AD (wie in Ziffer 1 beschrieben) verantwortlich, die die Plattform betreibt. Der Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten ist daher in der Datenschutzerklärung der CloudCart AD [LINK] beschrieben. Die CloudCart GmbH hat auf den Betrieb der Plattform keinen Einfluss, erhält die vertragsrelevanten Daten jedoch im Anschluss zu Zwecken der Erfüllung des mit Dir geschlossenen Vertrages, bis hin zum Support Dir gegenüber. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

5. Empfänger personenbezogener Daten 

Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Personen Zugriff auf personenbezogene Daten, die dies für die jeweils angegebenen Zwecke benötigen. An externe Dritte geben wir deine personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies zur Abwicklung oder Bearbeitung Deines Anliegens erforderlich ist, eine andere gesetzliche Erlaubnis besteht oder uns hierfür deine Einwilligung vorliegt. 

Eine Datenweitergabe innerhalb der CloudCart - Unternehmensgruppe erfolgt dabei zur Erfüllung des mit dir geschlossenen Vertrages sowie zu Vertriebs- und Marketingzwecken auf Basis unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. 

Externe Empfänger/innen können insbesondere verbundene Unternehmen oder externe Dienstleister sein, die wir bzw. unsere verbundenen Unternehmen der CloudCart – Unternehmensgruppe für die Erbringung von Leistungen als unsere Auftragsverarbeiter einsetzen, beispielsweise in den Bereichen der technischen Infrastruktur und Wartung unserer Webpräsenzen. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft. Sie dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken und nach unseren Weisungen verwenden.

Ferner ist es möglich, dass wir aus gesetzlich zwingenden Gründen personenbezogene Daten an Behörden und staatliche Institutionen, wie z. B. Staatsanwaltschaften, Gerichte oder Finanzbehörden, übermitteln müssen. Die Übermittlung erfolgt insoweit auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.

6. Datenverarbeitung in Drittländern 

Findet eine Datenübermittlung an Stellen statt, deren Sitz oder deren Ort der Datenverarbeitung nicht in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gelegen ist, stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass außerhalb von gesetzlich erlaubten Ausnahmefällen beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. durch ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, durch geeignete Garantien wie eine Selbst-Zertifizierung des Empfängers unter das EU-US Data Privacy Framework oder die Vereinbarung sogenannter EU- Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger) oder du deine Einwilligung in die Datenübermittlung erteilst.

7. Speicherdauer, Löschung, Datensicherheit 

Die Speicherdauer personenbezogener Daten kannst du der jeweiligen Beschreibung des entsprechenden Angebots bzw. Dienstes entnehmen. Zusätzlich bzw. soweit bei der jeweiligen Beschreibung des Angebots bzw. Dienstes nicht anders angegeben, gilt generell: Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder – im Falle einer Einwilligung – solange du die Einwilligung nicht widerrufen hast. Im Falle eines Widerspruchs löschen wir deine personenbezogenen Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt. Wir löschen deine personenbezogenen Daten auch dann, wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind. Sofern und solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir die Daten erst nach Ablauf der entsprechenden Fristen.

Bei einer Löschung deines Kontos werden alle erhobenen Daten über dich gelöscht. Davon ausgenommen bleiben Daten, die zur Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften weiter vorgehalten werden müssen. Darüber hinaus kann der Nutzer zu jeder Zeit die Änderung von einzelnen Daten innerhalb seines Kontos selbst vornehmen. Wir behalten uns vor, Profil-Dateien vor einer Löschung zu überprüfen und gegebenenfalls zu sichern, wenn bei den Nutzungsprofilen aufgrund bestimmter Tatsachen der Verdacht besteht, dass diese unsere Plattform gesetzes- oder vertragswidrig nutzen. Dies dient dem Schutz der anderen Nutzer unserer Plattform. 

Wir nehmen das Vertrauen der Nutzer und den Schutz der Daten äußerst ernst. Um unbefugten Zugriff auf Nutzerdaten oder deren Preisgabe zu verhindern, um die Integrität der Daten zu bewahren und die angemessene und zweckgebundene Verwendung der Daten zu gewährleisten, setzen wir geeignete physische, technische und administrative Verfahren zum Schutz der von uns erhobenen und verarbeiteten Informationen ein. Für einen bestmöglichen Schutz deiner Daten erfolgt das Angebot unserer Webpräsenzen über eine gesicherte SSL-Verbindung, d. h. die Daten werden zwischen den Servern und dem Browser verschlüsselt übertragen.

8. Betroffenenrechte  

‍

Als von der Datenverarbeitung betroffener Person stehen dir zahlreiche Rechte zur Verfügung. Im Einzelnen: 

__________________________________________________

‍

Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO:

‍

Sofern wir deine Daten aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) oder zur Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe (Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO) verarbeiten, kannst du der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, widersprechen. Sofern du von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machst, werden wir die Verarbeitung deiner Daten einstellen, es sei denn, es sind - gemäß den gesetzlichen Vorgaben - zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisbar, welche diese Rechte überwiegen. Ein Recht auf Widerspruch steht dir im Übrigen gegen jede Art der Verarbeitung von Daten zu Zwecken der Direktwerbung zu. Ferner kannst du jederzeit der Nutzung von Cookies widersprechen.

__________________________________________________

Bei Vorliegen der jeweils einschlägigen gesetzlichen Voraussetzungen stehen dir darüber hinaus folgende weitere Rechte zu:

Widerruf der Einwilligung: Sofern du uns deine Einwilligung in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung deiner Daten bleibt bis zum Widerruf hiervon unberührt.

Auskunftsrecht: Du hast das Recht, Auskunft über die von uns zu deiner Person gespeicherten Daten zu erhalten. 

Berichtigungs- und Löschungsrecht: Du kannst von uns die Berichtigung falscher Daten und die Löschung deiner Daten verlangen. 

Einschränkung der Verarbeitung: Du kannst von uns verlangen, dass wir die Verarbeitung deiner Daten einschränken. 

Datenübertragbarkeit: Solltest du uns Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung überlassen haben, so kannst du verlangen, dass du die von dir bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhältst oder dass wir diese an einen anderen, von dir genannten Verantwortlichen übermitteln.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Du kannst zudem eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt. Du kannst dich hierzu an die Datenschutzbehörde wenden, die für deinen Sitz bzw. dein Land zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Eine Liste der Landesdatenschutzbeauftragten inkl. Kontaktdaten kannst du hier abrufen:   

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html 

Bei Fragen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, zu deinen Betroffenenrechten und einer etwaigen erteilten Einwilligung kannst du dich unentgeltlich mit uns in Verbindung setzen. Wende dich zur Ausübung der dir zustehenden Rechte bitte an uns (Kontaktdaten siehe Ziffer 1). Bitte stelle dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung deiner Person möglich ist.

9. Stand

Von Zeit zu Zeit kann es erforderlich werden, den Inhalt der vorliegenden Datenschutzerklärung anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu ändern. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung unserer Datenschutzhinweise.

Stand: November 2024

Logo von CloudCart, online webseite erstellen
Produkt
FeaturesPreiseFür DropshipperFür D2C & Fashion CreatorFür stationäre Händler:innen
CloudCart
Arbeite bei unsAktueller Service Status
Ressourcen
SupportHelp CenterBlog
ImpressumDatenschutzCookie Ricthlinie