Blog
>
Online-Shop starten
>
Erfolgreichen Online-Shop erstellen
3/5/2024

Erfolgreichen Online-Shop erstellen

Von
Christoph Maile
-
5 min.
Online-Shop erstellen mit Cloudcart
Geheimnisse erfolgreicher Online-Shops
11/11/2024
-
7 min.
Aktuelle Best Practices für Online-Shops
13/5/2024
-
5 min.

Ein durchdachter Online-Shop kann den Umsatz steigern und die Kundenbindung fördern. Wenn du das User-Erlebnis verstehst, die Benutzerfreundlichkeit in den Vordergrund stellst und eine nahtlose Einkaufsreise gestaltest, kannst du deinen Online-Shop in eine Conversion-Maschine verwandeln.

Erfahre in dieser Artikelserie, worauf du b ei der Auswahl der e-Commerce-Platform achten solltest, um einen erfolgreichen Online-Shop zu erstellen.

Die User von heute verlangen nach benutzerfreundlichen und intuitiven Online-Shops. Um diesem Bedürfnis gerecht zu werden, können Unternehmen einen Designansatz verfolgen, der den User in den Mittelpunkt stellt. So wird sichergestellt, dass der Online-Shop einfach zu navigieren, optisch ansprechend und für verschiedene Geräte geeignet ist. Indem du die Benutzerfreundlichkeit und das Kundeninteresse in den Vordergrund stellst, kannst du eine Reihe von Gewinnen für deinen Online-Shop erzielen, wie z. B. höhere Conversions, eine höhere Kundenzufriedenheit und einen besseren Ruf deiner Marke.

All dies deutet darauf hin, dass das moderne Online-Shop-Design nicht nur ein ästhetisches Element der Marke ist. Heute sind alle Designaspekte Elemente, die die UX der User verbessern und deinen Shop letztendlich zu dem E-Commerce-Kraftpaket machen, das er sein sollte.

Sehen wir uns wichtige Designelemente rund um Navigation, Produktstruktur und Mobile-Friendliness an, die deinem OnlineShop helfen, mehr User in Kunden zu verwandeln.

Optimierte Shop-Navigation

Heute ist jede Interaktion des Users im Online-Shop wichtig. In diesem Sinne ist eine benutzerfreundliche Navigation nicht nur eine wünschenswerte Eigenschaft, sondern ein Grundpfeiler eines jeden erfolgreichen Online-Shops.

Die Navigation eines Online-Shops sollte so intuitiv sein wie ein Besuch in einem gut organisierten Supermarkt. Die User sollten die gesuchten Produkte mühelos finden, sich mühelos durch die Kategorien und Unterkategorien bewegen und nahtlos Transaktionen abschließen können, ohne sich verloren oder überfordert zu fühlen.

Ein benutzerfreundliches Navigationskonzept vermeidet Hindernisse, hält die User bei der Stange und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie etwas kaufen.

Werfen wir einen Blick auf einige der wichtigsten Taktiken, die den Usern deines Online-Shops helfen, nahtlos durch seine Seiten und Menüs zu navigieren.

Verständliche Produktstruktur

Die Grundlage eines User-freundlichen Navigation liegt in der Produktkategorisierung. Ordne die Produkte im Online-Shop in logische Gruppen ein, die den Erwartungen der User entsprechen, und vermeide eine übermäßige Anzahl von Hauptkategorien - dein Ziel sollte es sein, diese auf maximal fünf oder sechs zu beschränken. So wird sichergestellt, dass die User nicht von einem verwirrenden Katalog überwältigt werden und das finden, wonach sie suchen.

Aufgeräumte und einfache Navigation

Unübersichtliche Menüs mit unnötigen Dropdowns und Unterkategorien sind das Gegenteil von Benutzerfreundlichkeit. Entscheide dich stattdessen für ein klares und übersichtliches Menülayout, das einen einfachen Zugang zu den Produktkategorien bietet.

Klare Menüs führen die User mühelos durch die Seiten des Online-Shops, verbessern das Surferlebnis und verringern die Wahrscheinlichkeit, dass User ihre Suche aus Frustration aufgeben.

Breadcrumbs: Einfachere Navigation durch den Online-Shop

Breadcrumbs (Brotkrümel) dienen als Wegweiser für das Online-Einkaufserlebnis und bieten den Usern einen klaren Weg zurück zu ihrem Ausgangspunkt in der Hierarchie deiner Website.

Breadcrumbs stellen die Reise des Users durch den Online-Shop visuell dar und helfen ihm, seine Position innerhalb der Struktur zu verstehen. Denk daran, dass dieses einfache, aber effektive Navigationswerkzeug es den Usern leicht macht, zurückzugehen, verwandte Kategorien zu erkunden und sich sicher auf deiner Website zu bewegen.

Handyfreundliche Navigation

In der heutigen Mobile-First-Welt ist es wichtig, dass die Navigation im Online-Shop für mobile Geräte optimiert ist. Teste deine Navigation auf verschiedenen Bildschirmgrößen, um sicherzustellen, dass sie auf Smartphones und Tablets nahtlos und intuitiv funktioniert. Achte darauf, dass du responsive Menüs hast, die sich an die Bildschirmgröße anpassen, damit die User unabhängig von ihrem Gerät ein einheitliches und angenehmes Einkaufserlebnis haben.

Die Bedeutung von Mobile-Friendly Design bei Online-Shops

Nachdem wir die handyfreundliche Navigation erwähnt haben, sollten wir betonen, dass wir uns im Zeitalter des Mobile-First-Commerce befinden, was eine responsive E-Commerce-Website nicht länger eine Option, sondern ein Muss ist.

Responsive Design sorgt dafür, dass sich dein Online-Shop nahtlos an verschiedene Bildschirmgrößen und Geräte anpasst und deinen Kunden ein einheitliches und ansprechendes Einkaufserlebnis bietet.

Das Aufkommen von Smartphones und Tablets hat zu einer deutlichen Veränderung des Verbraucherverhaltens geführt. Immer mehr Menschen surfen und kaufen auf ihren mobilen Geräten ein, was Mobile Commerce zu einem ständig wachsenden Trend macht. Mit einem responsiven Design kannst du sicherstellen, dass dein Online-Shop auf dieses mobile Publikum zugeschnitten ist. So kannst du einen größeren Kundenkreis erreichen.

Nutzung von Responsive Frameworks und Testtools

Wenn dein Team einen Online-Shop mit individuellem Code entwickelt, erfordert die Erreichung echter Responsivität den Einsatz geeigneter Tools und Frameworks. Bootstrap und Foundation sind Beispiele für solche Frameworks, die vorgefertigte Komponenten und Raster anbieten, die für responsives Design optimiert sind.

Außerdem sind regelmäßige Tests unerlässlich, um Probleme oder Unstimmigkeiten zu erkennen. Nutze Cross-Browser-Testing-Tools, um sicherzustellen, dass der Shop auf allen Geräten optimal funktioniert und optisch ansprechend ist.

Mit CloudCart brauchst du dir dazu keine Gedanken machen. Unsere e-Commerce Plattform ist bereits von Haus aus mobil-optimiert.

Jetzt kostenlos testen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du mit responsivem Design einen Online-Shop erstellen kannst, der sich nahtlos an die Bedürfnisse deiner Kunden anpasst, unabhängig davon, welches Gerät sie benutzen. Diese Anpassungsfähigkeit verbessert nicht nur das Einkaufserlebnis, sondern vergrößert auch deine Reichweite und steigert deinen Umsatz.